Data protection

1. person responsible and content of this privacy policy

line_all_color

Wir sind die Lederer & Partner AG und betreiben die Website www.ledererpartner.com.
Wir sind verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Personendaten, welche mit dem Besuch unserer Webseite, der Nutzung unserer Dienstleistungen oder Produkte, im Rahmen eines Vertrags oder anderweitig preisgeben werden.
Damit die Bearbeitung Ihrer Daten für Sie als Betroffener nachvollziehbar ist, verschaffen wir Ihnen mit dieser Datenschutzerklärung einen Überblick über unseren Umgang mit Daten. Zudem informieren wir Sie über Ihre Rechte als Betroffener nach dem schweizerischen Datenschutzgesetz (DSG) sowie ggf. nach der Europäischen Datenschutz Grundverordnung (DSGVO).
Wir stellen sicher, dass die Bearbeitung der persönlichen Daten mit dem anwendbaren Datenschutzrecht vereinbar ist und Ihre Daten geschützt sind.

1.1 Kontakt

Wir sind für unsere Datenbearbeitung verantwortlich. Für Fragen, Anregungen und weiteren Informationen oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte sind wir erreichbar unter;

Lederer & Partner AG
Picassoplatz 4
CH-4052 Basel

info@ledererpartner.com

1.2 Rechtsgrundlagen

Wir bearbeiten Personendaten in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht, insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (DSV).
Sofern die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU) anwendbar ist, bearbeiten wir Personendaten nur auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Ob und wie weit diese Gesetze anwendbar sind, hängt jedoch vom Einzelfall ab.

2. data collection, storage, security and disclosure

line_all_color

2.1 Data collection

We primarily process personal data that is required to ensure that our services are permanent, secure and reliable. We need these above all

  • for processing and managing contractual relationships with customers, employees, applicants, suppliers, etc,
  • to provide, maintain, protect and optimize the services and information we offer;
  • for communication and maintaining contacts;
  • for administrative purposes;
  • to offer new services and information and, based on the profile, to suggest customized services and information that may be of interest;
  • for marketing purposes and relationship management;
  • for market research, to improve our services and operations and for product development;
  • for security purposes, for access control;
  • to comply with laws, directives and recommendations from authorities and internal rules (compliance);
  • for our risk management and in the context of prudent corporate governance, including business organization and corporate development, or
  • for other lawful purposes, if this processing is evident from the circumstances or was indicated at the time of collection.

On our website, we process personal data in particular in order to

  • to enable the display, operation and functionality of the portal;
  • ensure the stability and security of the system;
  • to offer the best possible user experience;
  • to improve and protect our services and
  • for statistical purposes in the event of attacks on the network infrastructure on which the website is made available.

Wir teilen unsere Datenerfassung vorgängig mit, wenn sie nicht aufgrund der Umstände klar erkennbar sind oder gesetzlich vorgeschrieben sind. Besteht die Absicht, die Personendaten für andere, als für die ursprünglich festgelegten Zwecke weiterzuverarbeiten, informieren wir vorgängig über die neuen Zwecke zuzüglich aller anderen massgeblichen Informationen und soweit notwendig, holen wir die Einwilligung ein.

Sofern die DSGVO anwendbar ist, bearbeiten wir Personendaten mit Ihrer Einwilligung; zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind oder auf Ihre Anfrage zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen; zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grund rechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 DSGVO).

2.2 Storage

Wir speichern Personendaten nur so lange, wie sie für den Zweck notwendig sind.
Eine längere Aufbewahrung ist erforderlich zur Erfüllung von gesetzlichen Pflichten (insbesondere handels- oder steuerrechtliche Vorschriften wie Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten), zur Erfüllung von vertraglichen oder vorvertraglichen Pflichten oder zur Erfüllung unserer berechtigten Geschäftsinteressen.
Die Löschung oder Anonymisierung der Daten erfolgt, sobald keine rechtlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.

2.3 Data security

Wir gestalten unsere Datenbearbeitung so aus, dass wir eine dem Risiko angemessene Datensicherheit gewährleisten können. Zusammen mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
Um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Personendaten zu wahren, insbesondere um die Daten gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitung zu schützen und den Gefahren des Verlusts, einer unbeabsichtigten Veränderung, einer ungewollten Offenlegung oder eines unberechtigten Zugriffes entgegenzuwirken, treffen wir angemessene technische und organisatorische Massnahmen.
Unsere Sicherheitsmassnahmen werden and die technischen Entwicklungen angepasst. Trotzdem können wir nicht eine absolute Datensicherheit gewährleisten. Wir können nur Bereiche sichern, die wir selbst kontrollieren. Sicherheitslücken lassen sich generell nie ganz ausschliessen und Restrisiken sind unvermeidbar.

2.3.1 SSL/TLS encryption

Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL bzw. TLS Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

2.4 Disclosure of Personal Data

Um unsere Angebote bestmöglich zu erbringen, benötigen wir die Unterstützung anderer Unternehmen oder sogenannter Dritter. Um deren Leistungen nutzen zu können, ist in einem gewissen Umfang auch die Bekanntgabe von Personendaten erforderlich. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt jeweils nur, wenn sie im Rahmen eines Auftrags erforderlich ist.
Dritte sind insbesondere:

  • Specialized providers whose services we use, such as hosting, maintenance and support of IT systems, marketing measures or file and data destruction
  • Mail order companies and delivery services, banks, insurance companies, etc.
  • Contractual partners with whom we cooperate and customers of ours, because this data transfer results from these contracts
  • authorities in Switzerland and abroad if we are legally obliged or entitled to do so or if this appears necessary to protect our interests. The authorities process data about you that they receive from us on their own responsibility.
  • other persons, where the inclusion of third parties arises from the purpose.

Die von uns beauftragten Dritten sind verpflichtet, den Datenschutz einzuhalten und die Daten nur für den von uns vorgegebenen Zweck zu bearbeiten.
Diese Empfänger können ihrerseits Dritte beziehen, so dass Ihre Daten auch diesen zugänglich werden können. Die Bearbeitung durch bestimmte Dritte können wir beschränken (z.B. IT-Provider), jene anderer Dritter aber nicht (z.B. Behörden, Banken etc.).

2.5 Data disclosure abroad

Grundsätzlich bearbeiten wir Personendaten in der Schweiz und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).
Wir können Personendaten aber auch in andere Staaten übermitteln, sofern das dortige Recht einen angemessenen Datenschutz gewährleistet. Dies geschieht vor allem für die Bearbeitung durch Dritte.
In Staaten, deren Recht keinen angemessenen Datenschutz gewährleistet, übermitteln wir nur, sofern der Datenschutz aus anderen Gründen gewährleistet ist, insbesondere durch geeignete Garantien in Form von Standarddatenschutzklauseln.
Ausnahmsweise können wir Personendaten in Staaten ohne angemessenen oder geeigneten Datenschutz exportieren, wenn dafür die besonderen datenschutzrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, wie beispielsweise die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Personen.

3. your rights

line_all_color

If the legal requirements are met, you can assert the following rights as a person affected by our data processing.

3.1 Right of Access

You have the right to request information from us at any time and free of charge as to whether and what personal data about you is being processed.

3.2 Right to rectification and completion

You have the right to demand the immediate correction or completion of Personal Data concerning you if it proves to be incorrect, unless this is impossible or involves disproportionate effort.

3.3 Right to erasure

You can request the deletion of your data if the conditions are met. The right to erasure may be excluded, particularly in the case of statutory retention obligations.

3.4 Right of objection

You have the right to object to the processing of your Personal Data for legitimate reasons, particularly for data processing in direct advertising (e.g. email or newsletter).

3.5 Right to restriction of processing

You have the right to request the restriction of processing if the conditions are met.

3.6 Right to data Portability

You have the right to receive the Personal Data concerning you, which you have provided to us, in a readable format and to transmit those data to another controller.

3.7 Right to withdraw consent

You have the right to withdraw your consent at any time. The withdrawal of consent has no retroactive effect, which means that processing based on your consent in the past does not become unlawful by the withdrawal.

3.8 Right of appeal

You also have the right to lodge a complaint with the Federal Data Protection and Information Commissioner (FDPIC).

3.9 How you can assert your rights

Das Begehren ist schriftlich an uns zu stellen und wird innerhalb von 30 Tagen nach Eingang bearbeitet.
Wir erteilen schriftlich Auskunft. Eine mündliche Auskunft ist möglich, wenn Sie damit einverstanden sind. In unserem Einvernehmen können Ihre Daten an Ort und Stelle eingesehen werden.
Ist die Erteilung der Auskunft mit einem unverhältnismässigen Aufwand verbunden, so können wir von der betroffenen Person verlangen, dass sie sich an den Kosten angemessen beteiligt.

3.10 Right not to be the subject of an automated decision in individual cases

Zudem haben Sie das Recht, nicht einer ausschliesslich auf einer automatisierten Verarbeitung (einschliesslich Profiling) beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, wenn diese rechtliche Wirkungen gegen Sie entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Das bedeutet, dass die Entscheidung auf Grundlage einer automatisierten maschinellen Verarbeitung ohne Mitwirkung einer natürlichen Person erfolgt, wie zum Beispiel bei automatischer Ablehnung im Online-Bewerbungsverfahren.
Eine Ausnahme, bei der ein solches Vorgehen zulässig ist, besteht lediglich in folgenden Fällen:

  • Such a decision is necessary for the conclusion of a contract;
  • this is permitted under applicable law; or
  • with your express consent.

In this case, we will take appropriate measures to safeguard your rights and freedoms and legitimate interests and give you the opportunity to contest the decision and present your point of view to a natural person.

4. which data we process

line_all_color

Wir bearbeiten vor allem Personendaten die erforderlich sind, um unser Angebot dauerhaft, sicher und zuverlässig gewährleisten zu können. Der Zweck der Bearbeitung besteht vor allem in der Erbringung von Vertragsleistungen, Abrechnung und unserem Kundenservice.
Diese Daten erheben wir entweder automatisch oder direkt bei Ihnen. Weiter können wir Personendaten bearbeiten, die wir von Dritten erhalten, aus öffentlich zugänglichen Quellen beschaffen oder bei der Ausübung unserer Aktivitäten und Tätigkeiten erheben, sofern eine solche Bearbeitung aus rechtlichen Gründen zulässig ist.

4.1 General contact and master data

Contact and master data are needed to process our business relationships or for marketing and advertising purposes. We collect specifically data depending on the processing purpose. Master data may include

  • Name, address, e-mail address, telephone number and other contact details, gender, date of birth, nationality, title, AHV number, details of associated persons, websites, social media profiles, photos and videos, copies of ID cards
  • For companies: Company name, registered office, contact details, legal form, founding documents, branches, details of share capital, auditors, details of shareholders and managing directors, etc.
  • Payment information with bank details, account number and credit card details,
  • Consent or blocking notices
  • Information about third parties, e.g. contact persons, recipients of services, advertising recipients or representatives

We store this data for 10 years from the last exchange, but at least from the end of the contract. This period may be longer for reasons of proof or to comply with legal or contractual requirements or for technical reasons.

4.2 Data for processing the mandate

For the provision and administration of our projects and for communication with our clients, we process:

  • General contact and master data (see above)
  • Financial data
  • Personal data with social data
  • Project data

The data is mainly processed in project management services relating to our customers. However, it may also concern third parties, such as employees, contact persons or persons with contractual relationships with our customers. Our customers can therefore refer to this data protection declaration, but must also take measures themselves to comply with the provisions on data protection.

4.3 Application data

With an application for a position ot with a spontaneous application, you provide us with Personal Data. The following data will be stored for the purpose of processing your application:

  • Name and contact details
  • Curriculum vitae
  • Application materials such as letters of motivation, professional, training and further education certificates and job references

The application-related data will only be processed as part of your application. Under no circumstances will your application-related data be passed on to companies or persons outside our company or used for other purposes.

4.4 Contract data

Die Daten, die im Zusammenhang mit einem Vertragsschluss bzw. einer Vertragsabwicklung anfallen erheben wir in der Regel vom Betroffenen selbst, von Vertragspartnern und von in die Abwicklung des Vertrages involvierten Dritten, aber auch von Drittquellen (z.B. Anbietern von Bonitätsdaten) und aus öffentlich zugänglichen Quellen.
Zu den Vertragsdaten gehören

  • Information about the conclusion of the contract, about the contracts, e.g. type and date of conclusion of the contract, information from the application process and information about the contract in question and the processing and administration of the contracts.
  • Information on defects, complaints and adjustments to a contract, as well as information on customer satisfaction, which we can collect by means of surveys, for example.
  • Financial data such as information on creditworthiness (i.e. information that allows conclusions to be drawn about the likelihood that claims will be settled), on reminders and on debt collection. We receive some of this data from the data subject themselves (e.g. when you make payments), but also from credit agencies and debt collection agencies and from publicly accessible sources (e.g. a commercial register).

We store this data for 10 years from the last contractual activity, but at least from the end of the contract. This period may be longer if this is necessary for reasons of proof or to comply with legal or contractual requirements or for technical reasons.

4.5 Communication data

We collect contact details and the marginal data of communication exchanged by the parties by contact form, email, phone or chat, by mail, in person or other means of communication. We collect identification data to establish an identity or collect identification data (such as a copy of an ID card). Communication Data may include

  • Name and contact details
  • The manner, place and time of communication
  • Content of e-mails, letters, etc.
  • ID number or password in the case of identification

Diese Daten können auch Angaben über Dritte enthalten.
E-Mails in persönlichen Postfächern und schriftliche Korrespondenzen werden in der Regel mindestens 10 Jahre aufbewahrt.

4.6 Registration data

Certain offers and services can only be used with a user account or registration, made directly with us or our external login service providers. This allows us to collect data on the use of the offer or service. Registration data may also be collected by access controls to certain facilities, including biometric data depending on the control system. Registration Data may include

  • the information provided when an account is created on our website (such as user name, password, name, e-mail) and
  • Data that we may require before certain services can be used, such as our WLAN service; the redemption of vouchers or subscription to our newsletter.
  • Access codes in badges and biometric data for access control, among other things

The retention period of this data depends on the purpose and is limited to what is necessary.

4.7 Behavioral and preference data

We collect and use behavioural and preference data to tailor our products, services and offers. We collect this data by evaluating information about behaviour in our area and we may supplement this information with information from third parties and publicly available sources.

  • Behavioural Data is information about certain actions, e.g. about the reaction to electronic messages (e.g. whether and when an email was opened) or about the location as well as about the interaction with our social media profiles and about participation in competitions, contests and similar events.
  • • Preference Data provides us with information about needs, products or services that might meet with interest or when and how people are likely to respond to messages from us. We obtain this information from the analysis of existing data, such as behavioural data, to get to know the user, tailor our advice and offers more precisely and generally improve our offers. To improve the quality of our analyses, we link this data with data that we obtain from third parties such as address dealers, government agencies and publicly accessible sources such as the Internet, e.g. with information on your household size, income bracket and purchasing power, shopping behaviour and contact details of relatives and anonymous information from statistical offices.

Auf die Erfassung von anonymen Bewegungsprofilen weisen wir an den betreffenden Standorten durch entsprechende Schilder hin; ein personalisiertes Bewegungsprofil wird nur mit Zustimmung erstellt.
Wir anonymisieren oder löschen diese Daten, wenn sie für die verfolgten Zwecke nicht mehr aussagekräftig sind oder wenn sie aus Beweisgründen oder zur Einhaltung gesetzlicher oder vertraglichen Vorgaben nicht mehr erforderlich oder technisch bedingt sind.

4.8 Other data

Sonstige Daten erheben wir z.B. im Zusammenhang mit behördlichen oder gerichtlichen Verfahren, oder aus Gründen des Gesundheitsschutzes (z.B. im Rahmen von Schutzkonzepten). Wir können Fotos, Videos und Tonaufnahmen erhalten oder herstellen, in denen der Benutzer erkennbar sein kann (z.B. an Anlässen, durch Sicherheitskameras etc.). Wir können auch Daten darüber erheben, wer wann bestimmte Gebäude betritt oder entsprechende Zugangsrechte hat (inkl. bei Zugangskontrollen, gestützt auf Registrierungsdaten oder Besucherlisten etc.), wer wann an Anlässen oder Aktionen (z.B. Wettbewerben) teilnimmt oder wer wann unsere Infrastruktur und Systeme verwendet. Schliesslich erheben und bearbeiten wir Daten über unsere Aktionäre und anderen Anleger; neben Stammdaten sind dies u.a. Angaben für die entsprechenden Register, bezüglich der Ausübung ihrer Rechte und der Durchführung von Anlässen (z.B. Generalversammlungen).
Die Aufbewahrungsfrist dieser Daten richtet sich nach dem Zweck und wird auf das Erforderliche beschränkt.

5. how we process data

line_all_color

Each time you access our website, we automatically collect a range of technical data and information to ensure the functionality and security of these offers and to provide the best possible user experience.

We use techniques such as cookies, web beacons and other technologies to collect other types of information that enable us to personalize the user experience, improve the performance, usability and functionality of our online presence and measure the effectiveness of our marketing activities.

We also use other techniques to control online advertising on other websites and thereby reduce wastage. We may transmit the email addresses of our users, customers and other persons to whom we wish to display advertising to operators of advertising platforms (e.g. social media). If these people are registered with the same email address (which the advertising platforms determine by means of a comparison), the operators will display the advertising we have placed to these people in a targeted manner. The operators do not receive personal email addresses of people who are not already known. In the case of known email addresses, we learn that these persons are in contact with us and what content they have accessed.

Our website also includes third-party offers, particularly from social media providers. These offers are deactivated by default. As soon as they are activated (e.g. by clicking a button), the corresponding providers can determine that the user is on our website. Social media accounts can also be assigned and the use of online services tracked. Social media providers process this data on their own responsibility.

We currently use the services of the providers and advertising contract partners listed below.

5.1 Server log files

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Server Log-Files erhoben, um die Funktionalität und Sicherheit dieser Angebote sicherzustellen und die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten.

Als Server Log-Files gelten unter anderen: Datum und Uhrzeit mit Zeitzone, Internet Protocol (IP)-Adresse, Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode), Betriebssystem einschliesslich Benutzeroberfläche und Version, Browser einschliesslich Sprache und Version, aufgerufene einzelne Unter-Seite unserer Website einschliesslich übertragener Datenmenge, zuletzt im gleichen Browser-Fenster aufgerufene Webseite (Referer) und sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere IT-Systeme dienen.

5.2 Cookies

We use cookies on our website. Cookies help us to identify the browser used and to recognize it by our web server. We may use the following cookies:

  • Funktionale Cookies helfen die Darstellung, Funktionalität und Leistung und insbesondere die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern.
    Sie werden verwendet, um bereits gemachte Angaben wie Zugangsdaten, Standort oder Sprachauswahl zu merken und bieten den Besuchern verbesserte, persönlichere Funktionen. Diese Cookies können die Bewegung des Nutzers auf anderen Websites nicht verfolgen.
    Werden die funktionalen Cookies blockiert, funktioniert die Website möglicherweise nicht vollständig.
  • Performance Cookies dienen, um den Grad der Aktivitäten der Website zu überwachen und die Leistung der Website zu verbessern.
    Sie ermöglichen uns die Verwendung unserer Website aufzuzeichnen und zu analysieren (z.B. wie eine Website genutzt wird, wie Besucher auf unsere Website gekommen sind, welche Seiten ein Besucher am häufigsten öffnet, wie sie während Ihres Besuchs auf unserer Website navigiert haben und ob sie Fehlermeldungen von einer Seite erhalten.
    Zur Einsetzung von Performance Cookies bedarf es der Zustimmung des Benutzers. Diese Zustimmung kann jederzeit in den Einstellungen widerrufen werden.
  • Marketing Cookies werden verwendet, um Werbung genau zu steuern, die Wirksamkeit von Werbung zu bewerten und dienen zur Verkaufsförderung.
    Sie erlauben es uns oder unseren Werbe-Vertragspartnern, Anzeigen auf unserer Website oder auf der Website Dritter mit Produkten zu schalten, die dem Nutzer gefallen, sodass die Werbung, die der Nutzer sieht, für die Präferenzen oder Interessen des Nutzers relevanter sein kann.
    Eine Ablehnung dieser Cookies bedeutet nicht weniger Werbung, sondern einfach irgendwelche andere Werbung.

Die Zustimmung oder Ablehnung von Cookies erfolgt über eine Benachrichtigung als Banner. Funktionale Cookies werden durch die Auswahl auf dem Banner nicht geblockt.

Cookies können in den Browser Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren oder gelöscht werden. Bei Ablehnung aller Cookies kann unter Umständen nicht die volle Bandbreite unserer Website-Funktionen genutzt werden.

Weitere Informationen zu Cookies sind auf den Hilfeseiten des Browsers sowie auf Websites wie www.allaboutcookies.org zu finden.

5.3 Google

5.3.1 Google Maps
Wir nutzten auf dieser Website das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben.

Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.

Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren.

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie neben weiteren Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre unter: policies.google.com/privacy.

5.3.2 Google reCAPTCHA
Wir nutzen «Google reCAPTCHA» auf unserer Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend «Google».

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald die Website besucht wird. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: policies.google.com/privacy und policies.google.com/terms.

5.3.3 Google Web Fonts
Auf dieser Website nutzen wir zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: policies.google.com/privacy

5.4 LinkedIn

5.4.1 LinkedIn Profil
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Besuch unserer LinkedIn-Seite ist grundsätzlich die LinkedIn Ireland Unlimited Company (Ireland/EU – „LinkedIn“), Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland allein Verantwortlicher.

Mehr Informationen erhalten Sie unter de.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy.

5.4.2 LinkedIn Plug-ins
Auf unserer Website wird das Plug-in von LinkedIn verwendet.

Die Daten werden erst dann an den Provider gesendet, wenn der Nutzer die Plug-ins durch Anklicken des ausgewählten Plug-ins aktiviert. Der Benutzer kann also wählen, wann er sie aktivieren möchte. In diesem Fall kann LinkedIn während Ihres Besuchs auf der Website eine direkte Verbindung zum Nutzer herstellen, die es LinkedIn ermöglicht, den Besuch des Nutzers zu kennen und die entsprechenden Informationen zu analysieren.

Die Weiterverarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Verantwortung von LinkedIn (Ireland/EU – „LinkedIn“) unter de.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy zu erhalten.

5.4.3 LinkedIn Analytics
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebots die Marketingdienste von LinkedIn ein. Diese verwenden Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dies ermöglicht uns eine Analyse der Benutzung der Internetseite durch Sie. So können wir beispielsweise den Erfolg unserer Anzeigen messen und Nutzern Produkte anzeigen, für die sie sich zuvor interessiert haben.

Erfasst werden dadurch z.B. Informationen zum Betriebssystem, zum Browser, die von Ihnen zuvor aufgerufene Internetseite (Referrer-URL), welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, welche Angebote der Nutzer angeklickt hat, und Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Internetseite.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Internetseite werden pseudonymisiert an einen Server von LinkedIn in den USA übertragen und dort gespeichert. LinkedIn speichert also nicht den Namen oder die E-Mailadresse des jeweiligen Nutzers. Die oben genannten Daten werden vielmehr nur demjenigen zugeordnet, bei dem das Cookie erzeugt wurde. Dies gilt nicht, sofern der Nutzer LinkedIn eine Verarbeitung ohne Pseudonymisierung erlaubt hat oder ein LinkedIn-Konto hat.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Internetseite vollumfänglich werden nutzen können. Der Nutzung Ihrer Daten können sie auch direkt bei LinkedIn widersprechen: www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

Wir nutzen LinkedIn Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmässig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Alle LinkedIn Unternehmen haben die Standardvertragsklauseln angenommen, um zu gewährleisten, dass der für die Entwicklung, Durchführung und Erhaltung der Dienste notwendige Datenverkehr in die USA und Singapur auf rechtmässige Weise stattfindet.

Informationen des Drittanbieters: LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2 Ireland; de.linkedin.com/legal/privacy-policy.

6. final provisions

line_all_color

6.1 Urheberrechte

Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website, gehören ausschliesslich dem Betreiber dieser Website oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion von sämtlichen Dateien, ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsträgers im Voraus einzuholen.

Wer ohne Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers eine Urheberrechtsverletzung begeht, kann sich strafbar und allenfalls schadenersatzpflichtig machen.

6.2 Allgemeiner Haftungsausschluss

Alle Angaben unseres Internetangebotes wurden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns, unser Informationsangebot aktuell, inhaltlich richtig und vollständig anzubieten. Trotzdem kann das Auftreten von Fehlern nicht völlig ausgeschlossen werden, womit wir keine Garantie für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität von Informationen auch journalistisch-redaktioneller Art übernehmen können.

Haftungsansprüche aus Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung der angebotenen Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Wir können nach eigenem Ermessen und ohne Ankündigung Texte verändern oder löschen und sind nicht verpflichtet, Inhalte dieser Website zu aktualisieren. Die Benutzung bzw. der Zugang zu dieser Website geschieht auf eigene Gefahr. Wir sind nicht verantwortlich für Schäden, wie direkte, indirekte, zufällige, vorab konkret zu bestimmende oder Folgeschäden, die angeblich durch den Besuch dieser Website entstanden sind und übernehmen hierfür folglich keine Haftung.

Wir übernehmen ebenfalls keine Verantwortung und Haftung für die Inhalte und die Verfügbarkeit von Website Dritter, die über externe Links dieser Website erreichbar sind. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Wir distanzieren uns damit ausdrücklich von allen Inhalten Dritter, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstossen.

6.3 Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen.
Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informiert.

Letzte Aktualisierung: August 2023

7. glossary

line_all_color
Personal Data
means any information relating to an identified or identifiable natural person

Bearbeiten bzw. Verarbeiten
Als Bearbeiten wird jeder Umgang mit Personendaten bezeichnet, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren. Dazu zählen insbesondere das Beschaffen, Speichern, Aufbewahren, Verwenden, Verändern, Bekanntgeben, Archivieren, Löschen oder Vernichten von Daten.

Besonders schützenswerte Personendaten
Besonders schützenswerte Personendaten sind

  • Data on religious, ideological, political or trade union views or activities,
  • Data relating to health, privacy or racial or ethnic origin,
  • genetic data,
  • biometric data that uniquely identifies a natural person,
  • data relating to administrative and criminal proceedings or sanctions,data relating to social assistance measures;
  • Data on social assistance measures;
  • data relating to administrative and criminal proceedings or sanctions,data relating to social assistance measures;

Betroffene Person bzw. Betroffener
Betroffene Person ist jede natürliche Person, über die Personendaten bearbeitet werden.

Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle ausser der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Empfänger
Empfänger ist ein Dritter, eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden.

Personendaten bzw. Personenbezogene Daten
Personendaten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

Profiling mit hohem Risiko
Profiling das ein hohes Risiko für die Persönlichkeit oder die Grundrechte der betroffenen Person mit sich bringt, indem es zu einer Verknüpfung von Daten führt, die eine Beurteilung wesentlicher Aspekte der Persönlichkeit einer natürlichen Person erlaubt.

Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Massnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner